Gutes tun und Geld verdienen: selbstständig soziale Einrichtung gründen

Existenzgründung im sozialen Bereich

Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt, gerade wenn es um eine Selbstständigkeit geht. In der außerschulischen Förderung und Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche ist der Bedarf an sozialen Berufen groß. Laut der LEO-Studie (2011) können 7,5 Millionen Deutsch sprechende Erwachsene nur so eingeschränkt lesen und schreiben, dass sie von voller selbstständiger gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen sind bzw. häufig auf Unterstützung angewiesen sind. Die Dunkelziffer der Kinder und Jugendlichen mit gleichen Problemen ist wahrscheinlich sogar noch höher. (Quelle: Universität Hamburg – Leo)

Doch nicht nur Personen mit einem Lehramtsstudium können den betroffenen Menschen helfen, auch Berufe aus dem psychologischen oder sozialpädagogischen Bereich sind durch ihr Studium oder ihre Ausbildung beruflich qualifiziert, in der Bildungsbranche eine Selbstständigkeit anzustreben. 
Durch eine Selbstständigkeit im LOS-Verbund können Personen aus dem Fachbereich der sozialen Berufe, aber auch Fachfremde mit Hochschulabschluss ihr eigenes Unternehmen gründen und den Schritt aus der abhängigen Beschäftigung wagen. Bereits seit 1982 fördern selbstständige Institutsleiterinnen und Institutsleiter in ihren LOS-Lehrinstituten jedes Jahr viele tausend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die wegen ihrer Schwierigkeiten im Lesen und/oder Schreiben nicht selbstständig den schulischen und beruflichen Abschluss erreichen können, den sie aufgrund ihrer Intelligenz, Neigung und Begabung anstreben. Die pädagogische LRS-Therapie in den LOS verhilft diesen jungen Menschen durch ihre wissenschaftlich fundierte Betreuung zu einer adäquaten schulischen Ausbildung sowie einem besseren Lern- und Leistungsverhalten. Durch die Arbeit im LOS wird so die Basis zum gelungenen Einstieg in den Beruf gebildet. Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. 

Pädagogisch arbeiten, unternehmerisch handeln – beides vereint die Geschäftsidee der Selbstständigkeit im LOS-Verbund, dem Marktführer im Bereich LRS. Seit über 40 Jahren hilft der familiengeführte LOS-Verbund dabei, Personen aus dem Berufsfeld der sozialen Arbeit in die erfolgreiche Selbstständigkeit zu begleiten. Als familiengeführtes Franchise-Unternehmen legen wir großen Wert auf eine langfristige, verlässliche und erfolgreiche Zusammenarbeit, auf kurze Entscheidungswege und ein direktes und persönliches Miteinander. Jede Selbstständigkeit und Existenzgründung basiert auf einer gründlichen Vorbereitung. Deshalb entwickeln wir zusammen mit Ihnen ein komplettes Unternehmenskonzept inklusive Businessplan, Standortanalyse, einer Know-how-Vermittlung von A-Z u. v. m. Werden auch Sie jetzt selbstständig und endlich Ihre eigene Chefin bzw. Ihr eigener Chef!

Sie möchten gründen? Wir helfen!

Informieren Sie sich hier, wie eine Gründung mit dem ältesten noch familiengeführten Franchise- bzw. Lizenzunternehmen in der Bildungsbranche abläuft, welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen, um erfolgreich gründen zu können, und welche Schritte Sie zusammen mit uns gehen werden hin zu Ihrem eigenen LOS – in Deutschland, Österreich oder Luxemburg.

Rufen Sie uns einfach an, senden Sie uns ein Kontaktformular oder nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Info-Webinare teil!

Ausbildung/Studium als Qualifikation für die Selbstständigkeit im LOS-Verbund

Um eine passende selbstständige Tätigkeit für sich zu finden, braucht man keine eigene Geschäftsidee. Durch die enge Betreuung und Beratung unserer Lizenzzentrale können wir Sie in den Fähigkeiten, die Sie auf Ihrem bisherigen Weg noch nicht gelernt haben, weiterbilden und unterstützen. Denn bevor unsere LOS-Partner in die Selbstständigkeit wechselten, kamen sie aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Wir suchen kontinuierlich Gründerinnen und Gründer, die langfristig mit uns erfolgreich selbstständig sein möchten.

Eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Selbstständigkeit ist die Persönlichkeit des Unternehmers: Sie gehen gerne und offen auf Menschen zu, sind kommunikativ und verstehen es, Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen. Außerdem haben Sie Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und möchten diesen helfen, ihre Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS oder Legasthenie) erfolgreich zu überwinden. Sie haben einen Hochschulabschluss, eine vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in der Pädagogik, kommen aus einem sozialen Beruf oder sind der branchenfremde (Bildungs-) Manager ohne pädagogische Vorbildung? Alle fühlen sich bei uns wohl. Ihr Interesse an der pädagogischen Förderung von Menschen mit LRS und Ihr Wille zur Selbstständigkeit sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung im LOS-Verbund. 


LOS! Gehen wir zusammen in Ihre Zukunft!

Denn obwohl alle LOS-Partnerinnen und LOS-Partner nach einheitlichen Qualitätsstandards arbeiten und selbstverständlich intensiv beraten und regelmäßig geschult werden, stecken doch ganz unterschiedliche Persönlichkeiten hinter ihrem Erfolg. Eines vereint sie aber alle: Unternehmergeist!

Worauf warten Sie noch? Legen wir gemeinsam LOS!

Möchten Sie mit uns als Partner an Ihrer Seite selbstständig werden? Sie möchten aber Ihren sozialen Beruf nicht aufgeben und weiterhin Menschen helfen und dabei auch wirtschaftlich autark sein? 

Legen Sie heute die Basis dafür, Ihren sozialen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Werden Sie LOS-Partnerin bzw. -Partner mit Ihrem eigenen LOS-Lehrinstitut in Deutschland, Österreich oder Luxemburg. Wenn Sie noch weitere Informationen über den LOS-Verbund als Unternehmen, den Weg in die Selbstständigkeit, die Weiter- und Ausbildung der LOS-Partnerinnen und -Partner erhalten oder sonstige Themen vertiefen möchten, stehen Ihnen unsere Berater der Existenzgründung gerne zur Verfügung. Rufen Sie jetzt gleich an unter der Telefonnummer +49681 93678411, schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder senden Sie uns ein Kontaktformular über die Webseite.