Was wir erwarten: Anforderungsprofil Job

Selbstständigkeit mit intensiver Beratung 

Lernen Sie die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für die Selbstständigkeit im LOS-Verbund kennen. Erfahren Sie, welche rechtlichen Voraussetzungen es zur Gründung eines eigenen LOS-Lehrinstituts gibt. Gründen Sie mit Hilfe Ihres Businessplanes erfolgreich Ihr eigenes LOS-Lehrinstitut und bewältigen Sie mit uns gemeinsam die vielfältigen Managementaufgaben, die eine Existenzgründung mit sich bringt. Wir begleiten Sie vor, während und nach Ihrer Existenzgründung bei Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit mit intensiver Beratung und regelmäßigen Schulungen und helfen Ihnen bei Ihren Entscheidungen.

Bewerben Sie sich bei uns und werden Sie unsere LOS-Partnerin bzw. unser LOS-Partner!

Sie möchten gründen? Wir helfen!

Informieren Sie sich hier, wie eine Gründung mit dem ältesten noch familiengeführten Franchise- bzw. Lizenzunternehmen in der Bildungsbranche abläuft, welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen, um erfolgreich gründen zu können, und welche Schritte Sie zusammen mit uns gehen werden hin zu Ihrem eigenen LOS – in Deutschland, Österreich oder Luxemburg.

Rufen Sie uns einfach an, senden Sie uns ein Kontaktformular oder nehmen Sie an einem unserer kostenlosen Info-Webinare teil!

Persönliche Voraussetzungen

Eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Selbstständigkeit ist die Persönlichkeit des Existenzgründers: Sie gehen gerne und offen auf Menschen zu, sind kommunikativ und verstehen es, Netzwerke zu knüpfen und selbstständig zu pflegen. Außerdem haben Sie Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und möchten diesen helfen, ihre Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS / Legasthenie) erfolgreich zu überwinden. Sie möchten Ihr eigener Chef werden und sich Ihre Zeit flexibel einteilen, dabei jedoch nicht das Risiko einer alleinigen Existenzgründung ohne erfahrenen Partner in einem Lizenzsystem (Franchise-System) eingehen? Dann sind Sie im familiengeführten LOS-Verbund genau richtig. Hier haben Sie die Möglichkeit rechtlich und wirtschaftlich selbstständig zu agieren und trotzdem die über 40-jährige Erfahrung des LOS-Verbundes zu nutzen, der Sie bei jedem Schritt Ihrer Selbstständigkeit begleitet und unterstützt.

Sie sind eine echte Führungspersönlichkeit und übernehmen selbstständig Verantwortung und teilen Ihre Zeit gerne selbst ein. Dabei möchten Sie pädagogisch arbeiten und legen gleichzeitig Wert auf erfolgsorientiertes unternehmerisches Denken und Handeln. Ihre Kommunikationsfähigkeit ist ausgeprägt und Sie haben Freude am Kundenkontakt. Sie können andere begeistern und motivieren. Damit erfüllen Sie eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Existenzgründung im LOS-Verbund und sind genau die richtige Partnerin bzw. der richtige Partner für uns!


Fachliche Qualifikationen

Sie haben einen Hochschulabschluss, eine vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in der Pädagogik oder sind der branchenfremde (Bildungs-)Manager ohne pädagogische Vorbildung? Alle fühlen sich bei uns wohl. Denn obwohl alle LOS-Partnerinnen und LOS-Partner nach einheitlichen Qualitätsstandards arbeiten und selbstverständlich intensiv beraten und regelmäßig geschult werden, stecken doch ganz unterschiedliche Persönlichkeiten hinter ihrem Erfolg. Eine Voraussetzung vereint sie aber alle: Unternehmergeist, selbstständig zu arbeiten und den Willen etwas Gutes zu tun!


Selbstständigkeit im LOS-Verbund – Die beste Geschäftsidee

Mit unserer über 40-jährigen Erfahrung als Marktführer im Bereich der pädagogischen Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche begleiten wir Sie vor, während und nach dem Schritt in die Selbstständigkeit, also sowohl beim Markteinstieg als auch bei der Expansion am Markt. Mit unserem erprobten Geschäftsmodell profitieren Sie von dieser langjährigen Erfahrung auf dem Wachstumsmarkt Bildung und können dadurch die Risiken einer Selbstständigkeit deutlich senken. Mit der Gründung Ihres eigenen LOS sichern Sie sich mit uns als Marktführer im Bereich der pädagogischen LRS-Therapie ein lukratives Einkommen, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen. Ein weiterer Vorteil einer Selbstständigkeit im LOS-Verbund liegt an der Teilhabe unserer Partnerinnen und Partner an der langjährigen Erfahrung in der Förderung von lese-rechtschreibschwachen Kindern und Jugendlichen.

Seit der Gründung des LOS-Verbundes im Jahr 1982 wurden insgesamt über 400.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen in den LOS gefördert. Die Förderung nach unserem eigenen pädagogischen Konzept, die Zusammenarbeit mit ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen, unsere speziell konzipierten Lehr- und Lernmaterialien sowie die direkte Vernetzung mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis unterscheiden uns von Mitbewerbern und herkömmlichen Nachhilfe-Angeboten. Bereits in drei Studien wurden die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der LOS-Methode bestätigt.

Damit Sie nach den Leitlinien des LOS-Verbundes arbeiten können, stellen wir Ihnen u. a. Handbücher, Unterrichtsmaterialien und -programme, Anzeigenvorlagen für die Marktbearbeitung am Standort, Veranstaltungskonzepte, Vorlagen für Ihre Geschäftsausstattung sowie eine spezielle Administrationssoftware zur Verfügung. Bereits während der Gründungsphase erhalten Sie als Existenzgründerin bzw. Existenzgründer von uns im Rahmen der Existenzgründungsberatung Tipps zur Erstellung Ihres Businessplans oder Hinweise zu Fördermitteln zur selbstständigen Tätigkeit.

 

Ihre Aufgabenfelder im LOS-Verbund

Beratung

In einem qualifizierten Beratungsgespräch ermitteln Sie mittels wissenschaftlich normiertem und validiertem Test und persönlichen Gespräch den aktuellen Lernstand des Betroffenen und erstellen ein individuell zugeschnittenes Förderangebot auf Basis unserer Lehr- und Lernmaterialien. 

Werbung

An Ihrem Standort sorgen Sie durch Werbung, Kundenkontakte, Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungen für potenzielle Kunden und Kundenbindung. Sie gründen Ihren Multiplikatoren-Pool und steigern die Bekanntheit der Marke LOS.

Unterricht

Sie teilen die Schüler in passende Gruppen ein, unterrichten selbst und/oder geben den Förderunterricht an speziell ausgebildete Pädagogen ab. Durch regelmäßige Schulungen und Anleitungen sorgen Sie für eine gleichbleibend hohe Qualität der Förderung.

Administration

Sie kontrollieren die Zahlungseingänge und verwalten die Kundendaten über die verbundeigene Verwaltungssoftware. Sie wählen passende Rezeptionskräfte aus, die Sie bei Ihren organisatorischen Aufgaben im Unternehmen unterstützen.