

Theodora Papanagnou
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag: | 09:00 – 17:30 Uhr |
Dienstag: | 09:00 – 17:30 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 – 17:30 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 – 17:30 Uhr |
Freitag: | 09:00 – 17:30 Uhr |
Pädagogen gesucht!
Liebe Eltern,
seit 1996 helfen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ihre Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben erfolgreich zu überwinden. Wenn das Kind schlechte Deutschnoten nach Hause bringt, machen sich die Eltern verständlicherweise Sorgen. Sie fragen in der Schule danach ob ihr Kind vielleicht LRS hat. Das Kind geht in die schulische Förderung. Die Eltern üben zu Hause Diktate und hoffen, dass das Problem geringer wird. Sie üben jeden Abend für zehn Minuten das Lesen. Trotzdem hat ihr Kind weiterhin Schwierigkeiten. Eltern und Kind verzweifeln und geben auf mit der Erkenntnis: Bei Lese-Rechtschreibschwäche kann man nichts machen. Das ist nicht richtig!!!
Förderung bei LRS oder Legasthenie im LOS Freiburg
Das LOS Freiburg gehört einem bundesweiten Verbund von Instituten an. Diese helfen seit 1984 Menschen mit LRS, Rechtschreibschwäche oder Legasthenie. Die pädagogische Arbeit wird seit vielen Jahren von bekannten Wissenschaftlern in Pädagogik und Psychologie begleitet. Staatliche Einrichtungen (z. B. Prof. Schneider von der Universität Würzburg) haben in Studien mit mehr als 40.000 Personen die Wirksamkeit der Förderung bestätigt.
So hilft die Förderung im LOS
Zunächst wird das Kind mit wissenschaftlichen Tests im Schreiben und im Lesen getestet. Das Ergebnis wird ausführlich mit den Eltern besprochen. So wissen sie, wo die Probleme im Lesen oder Schreiben liegen. Wir arbeiten mit eigens dafür entwickelten Materialien, Heften und PC-Programmen. Sie sind auf dem aktuellsten Stand des Wissens über Lese-Rechtschreibstörungen. Mithilfe der Testergebnisse und der LOS-Materialien wird die individuelle Förderung des Kindes geplant. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. So lernt Ihr Kind mit seinem Problem besser umzugehen, es ist nicht allein. Psychische Erkrankungen, die mit der LRS zusammenhängen, werden gemildert oder sogar vermieden. Das Selbstbewusstsein und die Freude auf die Schule werden gesteigert. Von dem strukturierten Unterricht profitieren auch Kinder mit ADHS.
Der erste Schritt zur Förderung
Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Kind an Lese-Rechtschreibschwäche leidet und Hilfe braucht, melden Sie sich bei mir. Auch wenn Ihrem Kind Legasthenie attestiert wurde oder Probleme mit der phonologischen Bewusstheit vorhanden sind, ist es sinnvoll, sich beim LOS zu melden. Denn meine pädagogischen Lehrkräfte und ich können Ihrem Kind und Ihnen helfen. Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir ein Kontaktformular. Ich werde mich bei Ihnen auf jeden Fall melden.
Ich freue mich darauf, Ihr Kind und Sie kennenzulernen und Ihnen zu helfen.
mit schönen Grüßen
Theodora Papanagnou
Aktuelles


Thema des Monats: LOS-Info Dezember 2020 – Lesen
